|
Betriebsbesichtigungen |
Geflügelzuchtbetrieb in Ahlen
|
Tierwirte und Tierwirtinnen der Fachrichtung Geflügelhaltung
züchten, versorgen und vermarkten Geflügel in Agrarbetrieben.
Sie füttern die Masttiere und Legehennen, ziehen sie auf, sorgen
für ihre Gesundheit und gewinnen Geflügelfleisch und Eier.
Viel Wissenswertes und Interessantes erfahren Sie bei dieser
Führung und Besichtigung des Betriebes.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage
|
|

Foto: Martin Schemm, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Hubschrauberflugbetrieb in Ahlen
Die
Agrarflug Helilift GmbH & Co. KG ist ein in 2. Generation geführter
Familienbetrieb mit langer Tradition in der Fliegerei.
Heute ist
die Argarflug Helilift zu einem weltweit agierenden
Hubschrauberunternehmen geworden.
Mit einer Flotte von mehr als 40 eigenen Hubschraubern werden
internationale Kunden in der jährlichen Waldbrandsaison in Südeuropa
oder bei der Versorgung von Offshore-Ölplattformen in Guinea, Namibia,
Indien, Ecuador und Indonesien unterstützt.
Auch bei humanitären Einsätzen für die USAID und die Vereinten Nationen
(UN) in Afrika und dem Nahen Osten sind die Maschinen im Einsatz.
Kombinierbar mit
einem Rundflug, wahlweise von 15, 30 oder auch 45 Minuten.
Desweiteren mit einer
Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und
Besichtigung einer Brennerei, Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: Wilfried Kuhn |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Hof Schulze Rötering in Ahlen
Das malerische Ambiente des historischen Gräftenhofes Schulze
Rötering mit seinen weitläufigen Ländereien, Landgasthaus,
eigenem Hofladen und Brennerei ist zu jeder Jahreszeit einen
Besuch wert.
Heute wird der Hof als Ackerbaubetrieb geführt. Man widmet sich
der Erzeugung von Weizen und Raps, vor allem auch dem Anbau und
Verkauf von feldfrischem Spargel und Erdbeeren.
In der alten Brennerei mit rund 250-jährigerGeschichte entstehen
heute auf einer neuen Brennanlage mit weithin sichtbarer
Brennsäule, Edelbrände und Geiste erster Güte.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|
|

Foto: Wilfried Kuhn |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Kerzenmanufaktur in Ahlen
Mit den handgefertigten Bienenwachskerzen aus dieser
Kerzen-Manufaktur erleben Sie den Zauber des Lichts in einer
ursprünglichen, reinen und natürlichen Form.
Bienenwachskerzen bieten lange Brenndauer, stimmungsvolles Licht
und einen angenehmenden Duft. Im Mittelalter war es durchaus
üblich, mit diesem Rohstoff hohe Rechnungen zu begleichen.
Kostbar sind Kerzen aus Bienenwachs auch heute noch.
Jede von der Manufaktur hergestellte Kerze ist ein Unikat und
ein Blickfang. Jede wird mit der Hand und mit Herz hergestellt.
Die Kerzen gewinnen so, wie man glaubt, eine besondere Kraft für
ihre edle Aufgabe: Licht und Wärme zum Wohle der Menschen zu
spenden.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|
|

Foto: Rainer Sturm, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Tischlerei in
Ahlen
Die Liebe zum Detail wird Ihnen bei der Herstellung von Möbeln
und Innenausbauten näher erläutert und spürbar gemacht. Holz
lebt. Holz ist individuell.
Holz ist der Stoff mit dem hier gestaltet wird und einen Beitrag
zu natürlichem Wohnen und wohlfühlen geliefert wird. Es wird für
Kunden in der gesamten Bundesrepublik gefertigt.
Ihre Ideen und Wünsche werden hier in der Tat umgesetzt.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage
|
|

Foto: Petra Bork, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Betonsteinwerk in Ahlen
In 3. Generation hat sich das Unternehmen
inzwischen zu einem der stärksten regionalen Anbietern in Sachen
Pflastersteine entwickelt.
Weit über die Grenzen von Ahlen hinaus sind die Produkte aus dem
Betonsteinwerk gefragt.
Die Geschäftsführer berichten, dass obwohl hohe Transportkosten
anfallen, werden unsere Produkte bevorzugt, da die Qualität und Vielfalt
überzeugt.
Hier sind Pflastersteinflächen zu sehen, die durch ihre außergewöhnliche
Optik ins Auge fallen und Hauseingänge oder Gewerbegebäude eindrucksvoll
umrahmen.
Kombinierbar mit einer
Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und
Besichtigung einer Brennerei, Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: Norbert Lenz, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Landmaschinenvorsatzbetrieb in Ahlen
Die Fa. Carl Geringhoff GmbH & Co. KG ist ein ausgerichtetes
mittelständisches Familienunternehmen, dass sich auf die Produktion und
den Vertrieb von Landtechnik spezialisiert hat, insbesondere für die
Ernte von Getreide.
Die Erntevorsätze sind bei Landwirten auf allen fünf Kontinenten im
Einsatz.
Vor über 135 Jahren begann Geringhoff als kleines Schmiede- und
Landmaschinenherstellungsunternehmen. Heute ist das Unternehmen in 5.
Generation ein wichtiger Arbeitgeber im Kreis Warendorf. Hat auch ein
weiteres Werk in Minnesota (USA), wo Erntevorsätze für den
nordamerikanischen Markt.
Insgesamt beschäftigt Geringhoff rund 400 Mitarbeiter
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: Jean Jannon, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Metallwerke
in Ahlen
Metall ist hier die Passion. So faszinierend, so vielfältig zu be- und
verarbeiten, so robust und langlebig ist kein anderer Werkstoff.
Diese hervorragenden Eigenschaften werden zu Produkten geformt, die
nicht nur praktisch sind, sondern auch gut aussehen.
Vom Abfallbehälter bis zum Klassiker für Hof und Garten.
Handwerklich perfekt gemacht und optisch ansprechend gestaltet. So sorgt
die Firma dafür, dass unsere Welt ein bisschen schöner wird - und auch
bleibt.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: Harry Hautumm, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Fa. Kaldewei
in Ahlen
Der größte Badewannenhersteller in
Europe mit ca. 600 Mitarbeitern hat seinen Firmenstandort in Ahlen.
Die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches
Familienunternehmen, das sich auf die Produktion von emaillierten
Badewannen, Duschflächen und Waschtischen spezialisiert hat. Der einzige
Produktionsstandort befindet sich am Hauptsitz in Ahlen,
Nordrhein-Westfalen.
Weltweit verfügt das Unternehmen über 12
Vertriebsniederlassungen. Im Bereich emaillierter Badewannen und
Duschflächen hat sich die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG zum europäischen
Marktführer entwickelt. Heute wird das Unternehmen in vierter Generation
von Franz Kaldewei geleitet.
Angefertigt werden u. a.:
- Badewannen
- Duschflächen
- Waschtische
- Armaturen
- Wellnessprodukte
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt,
Zechenführung, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei,
Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage
|

Foto: Rainer Sturm, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Feuerwehr in
Ahlen
Die Ahlener Feuerwehr, mit rund 230 aktiven haupt- und ehrenamtlichen
Feuerwehrleuten, sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit der Menschen
in Ahlen.
Jährlich werden ca. 700 Einsätze im Bereich abwehrender / vorbeugender
Brandschutz und 7600 im Bereich Rettungsdienst geleiostet.
Die Feuerwehr ist nicht nur für die Bekämpfung von Bränden, sondern auch
für die technische Hilfeleistung bei Unfällen jeglicher Art, den
Katastrophenschutz und für den Rettungsdienst zuständig.
Die Mitarbeiter sind es gewohnt, auch unterschwierigsten Bedingungen
alles zu geben, um ein Menschenleben zu retten oder Sachwerte zu
schützen.
Kombinierbar mit einer
Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung, Stadtführung, Führung und
Besichtigung einer Brennerei, Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: E. Kopp, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Imkerei in
Ahlen
Imker kann jeder werden. Eine spezielle Ausbildung ist nicht
notwendig. Wer sich für die Imkerei interessiert, kann diese als
Hobby, als Neben- oder Vollerwerb ausüben. Bienenhaltung sowie
die Produktion von Honig und anderen Bienenerzeugnissen sind die
Hauptaufgaben eines Imkers.
Zu den klassischen Aufgaben eines Imkers gehören zum Beispiel:
Die Honigernte einfahren, die drei- bis viermal im Jahr möglich
ist. Gewonnen wird der Honig durch das Schleudern, danach wird
er gesiebt, gerührt und in Gläser abgefüllt. Bienenschwärme
fangen, insbesondere zwischen Mai und August. Bienenvolkableger
bilden, sobald ein Bienenvolk im Sommer zu groß wird und das
Schwarmverhalten einsetzt. Krankheiten frühzeitig erkennen und
bekämpfen. Manche Krankheiten befallen nur die Brut, andere
wiederum die erwachsenen Bienen. Bakterien, Viren und Pilze
können Erkrankungen auslösen, aber auch ein Parasitenbefall -insbesondere durch die Varroa Milbe- muss kontinuierlich
beobachtet und ggf. bekämpft werden. Für die Wintereinfütterung
sorgen, denn die letzte Honigernte findet jährlich im August
statt. Der Imker gibt den Bienen Futterteig oder Flüssigzucker,
damit diese Wintervorräte anlegen können.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Zechenführung,
Stadtführung, Führung und Besichtigung einer Brennerei, Bogenschießen und
Grillen.
Preis auf Anfrage
|
|

Foto: Petra Bork, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Zechenführung
in Ahlen
Kumpel, Kohle, Kauenkörbe, das gab es mal auf der
Zeche Westfalen: Kinder, Konzerte, Kongresse prägen heute das Bild,
Schulungen, Märkte und Musik gibt es ebenfalls heute in der
repräsentativen Lohnhalle. Auf dem Gelände haben Softwarefirmen ihre
Büros, im Haus der Pflege wird ausgebildet, bei Phänomex entdecken
Schüler die Geheimnisse der Physik. In der ehemaligen Schwarzkaue bietet
"Big Wall" eine der höchsten Indoor-Kletterwände, nebenan die erste
Soccerkaue Deutschlands, zwei Fußballfelder in einer ehemaligen
Weisskaue.
Kurz, es gibt immer etwas zu entdecken: Ausgebaute Fuß- und Radwege,
eine Sonnenterrasse im Zechen-Cafe`laden Sie zu einem Besuch ein.
Entdecken Sie die Faszination alter Industriekultur.
Besuch eines direkt auf dem Zechenglände vorhandenen Grubenwehrmuseums
möglich.
Kombinierbar mit einer
Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Stadtführung, Führung und Besichtigung einer
Brennerei, Bogenschießen und Grillen.
Preis für Zechenführung: 60,-
je Gruppe
|

Foto: Wilfried Kuhn
|
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Fa. Veka in
Sendenhorst
Im Jahre 1969 übernahm der Unternehmensgründer Heinrich Laumann
eine kleine Firma mit acht Mitarbeitern, die Rollläden- und
Bauprofile aus Kunststoff herstellte. Er war von den
Eigenschaften und Möglichkeiten der PVC-Profile für Fenster und
Türen überzeugt und trieb mit seiner Firma VEKAPLAST die
Entwicklung und Produktion eines eigenen Profilsystems voran.
Die Firma expandierte und zog im Jahr 1974 auf ein 11,5 ha
großes Gelände nach Sendenhorst, wo heute noch der Stammsitz des
Unternehmens ist. Tochtergesellschaften befinden sich in
Spanien, den USA, Frankreich und Großbritannien.
Das Unternehmen erzielte zuletzt einen Umsatz von 1 Milliarde
EURO. Weltweit sind insgesamt ca. 5.000 Mitarbeiter, davon
allein 1.400 am Hauptsitz in Sendenhorst, im Unternehmen
beschäftigt.
Die Produktpalette von VEKA umfasst Profilsysteme für Fenster,
Rollläden, Türen und Schiebetüren. Man produziert darüber hinaus
Kunststoffplatten für verschiedene Einsatzbereiche, etwa den
Display-, Schilder, Fahrzeug- und Schiffsbau. In den USA stellt
Veka außerdem Terrassendielen, Treppengeländer und Zaunelemente
her.
Kombinierbar
mit einer Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Führung und
Besichtigung einer Brennerei, Bogenschießen und Grillen.
Preis auf Anfrage.
|
|
Foto: Corerstone, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Pharmaindustrie in Ennigerloh
Rottendorf Pharma, eine erstklassige Entwicklungs- und
Herstellungsorganisation (CDMO), produziert, verpackt und entwickelt
seit mehr als 85 Jahren Formulierungen und Analysemethoden für feste
orale Darreichungsformen für die globale pharmazeutische Industrie. Das
Unternehmen produziert jährlich -mit ca. 900 Mitarbeitern- mehr als 600
Originalpräparate und Generika für über 200 Kunden, darunter große,
kleine, virtuelle und globale Pharma- und Biotechnologieunternehmen.
Kombinierbar mit einem
Besuch einer Windmühle im Ortsteil Westkirchen oder Führung und Besichtigung des
Schlosses Vornholz im Ortsteil Ostenfelde
Preis auf Anfrage. |
Foto: Tim Reckmann, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Bauernhof in Senden
Auf dem Hof, den Sie besichtigen werden, leben 170 Milchkühe und 600
Schweine. Zudem befinden sich ca. 150 weitere Jungrinder in diesem
Betrieb, die zu "erwachsenen" Kühen heranwachsen.
Dauer der Führung ca. 1 bis 1,5 Stunden.
Auf Wunsch kann auf dem Hof auch Kaffee und Kuchen serviert werden.
Kombinierbar mit einer Busfahrt zur Führung und Besichtigung
verschiedener Schlösser des Münsterlandes.
Preise:
- ab 7,- EUR/Person für Führung und Besichtigung mit Kaffee und
Plätzchen
- ab 10,- EUR/Person für Führung und Besichtigung mit Kaffee und Kuchen
- Busfahrt auf Anfrage
Preis für Besichtigung von Schlössern und Herrenhäusern auf Anfrage!
|
Foto: Margot Kessler, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Ziegen-Käserei in Dorsten
Dieser Hof besteht schon seit
dem 17. Jahrhundert. In den Ställen leben ca. 50 Ziegen der
Rasse "Weiße deutsche Edelziege". Jede dieser Ziegen gibt im
Durchschnitt 3 Liter Milch am Tag.
Ziegenmilch ist die rettende
Alternative bei vielen Lebensmittelallergien, wie
Kuhmilchunverträglichkeit, bei vielen Haut-, Magen-, Darm- und
Lungenerkrankungen.
Ziegenmilch ist leichter
verdaulich, verfügt über feinere Fett- und Eiweißstruktur und
vielen andere wertvolle Proteine.
Die Ziege ist keineswegs dumm,
sondern intelligent, liebenswert und neugierig. Der Spruch
"Dumme Ziege" trifft hier nicht zu.
Bei einer ca. 1,5 Stunden
dauernde Führung bleibt Ihnen nichts verborgen. Sie sehen direkt
mit welchen Zutaten der Frischkäse hergestellt wird.
Führungen sind ab 4 bis 50
Personen möglich.
Leistungen:
- Führung und Besichtigung des
Hofes und der Käserei
- Imbiss bestehend aus sechs
verschiedenen Käsesorten
- Kaffee und Kuchen
Preis: 14,50
je Person
Kombinierbar mit einer
Führung des Schlossparkes und Besichtigung des Schlossmuseums in
Lembeck.
Dauer hierfür: ca. 45 Minuten
Mindestteilnehmerzahl: 10
Personen
Preise: Mit Schlosspark und
Museumsführung = 8,- /Person und ohne Museumsführung = 6,50 je
Person.
|
|

Foto: Huber, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Bauernhof- und Käsereibetrieb in Laer
Inmitten
grüner Wiesen und Äcker liegt dieser Milchhof in der Münsterländischen Gemeinde
Laer. Schon seit Generationen wird der Hof als Familienbetrieb geführt. Kühe
stehen seit jeher im Mittelpunkt des Betriebes. Heute werden hier ca. 220 Kühe
gehalten, für die die Familie alles Mögliche tut. Denn nur wenn es den Tieren
gut geht, liefern sie die Milch, die für den hochwertigen eigenen produzierten
Käse benötigt wird.
Im offenen Stall haben
die Kühe viel Platz, Bewegung und frische Luft. Das Grünfutter kommt
ausschließlich vom hofeigenen Wiesen und Feldern. Ergänzt wird dieses durch Mais
und Getreide. Da nicht jede Kuhrasse die gleiche Milch gibt, werden hier
verschiedene Rassen gehalten. Das ergibt zwar nicht die höchste Milchmenge,
sorgt aber für beste Milchqualität.
Kommen Sie doch mal zu einer Führung,
zum Schauen und zum Probieren unserer vielfältigen Käsesorten.
Entdecken Sie den herzhaften Geschmack echter Münsterländer Käsespezialitäten.
Führungen mit Kaffee und Gebäck, Käse- und Weinverkostung und
Besuch des Hofladens.
Kombinierbar mit: - einer
Fahrradtour - einer Planwagenfahrt mit 1 L Pils je Person - einem Kegeln
- knuspriges Schnitzelessen(ganzjährig), Schnitzel satt in verschiedenen
Variationen, also Jäger-, Zigeunerschnitzel, Hähnchenschnitzel oder Gordon Bleu
mit frischen Salatplatten, Pommes frites und Röstis - Spargelessen (April bis
24.Juni), mit frischen Spargel mit Rührei, rohem und gekochtem Schinken,
Hähnchen- und Schweineschnitzel, Petersilienkartoffeln, Kroketten, zerlassener
Butter und Sauce Hollandaise - Grünkohlessen (im Herbst), mit allem was dazu
gehört. Leckere Bratwurst und Grünkohlwurst, saftiger Kasslerbraten, gebratene
Rippchen und knusprige Bratkartoffeln - einer Schlemmerplatte, deftiges vom
Schwein mit vielfältigen Beilagen - gemütliches Beisammensein, bei größeren
Gruppen auch mit Tanz und DJ - Ü/F im Hotel
Preis auf Anfrage, richtet sich nach der Teilnehmerzahl
|
Foto: M. Großmann, pixelio |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Töpferei in Telgte und Stadtlohn
In beiden Betrieben wird Ihnen die Geschichte der
Töpferei anschaulich erläutert. Der Familienbetrieb in Telgte besteht
z. B. aus dem Jahre 1888. Ein Töpfer zeigt Ihnen die einzelnen Arbeitsvorgänge, die
traditionellen und modernen Techniken. In Stadtlohn befindet sich die
Ausstellung der Exponate in einem Keller, der nur über Treppenstufen zu
erreichen ist. Nach der Führung und Besichtigung haben Sie die
Gelegenheit einzelne Produkte zu erwerben.
Dauer ca. 3/4 bis 1 Stunde
Kombinierbar in Telgte mit:
einem Armbrustschießen, Bosseln
(Straßenkegeln), Riesentandem- oder Planwagenfahrt und Grillen. Im ca. 8 km
entferntem Ostbevern auch mit einem lustigen Münsterländer Fünfkampf.
Kombinierbar in Stadtlohn (im ca. 14 km entfernten Ahaus) mit:
einer Kahnpartie, Planwagenfahrt, Besichtigung einer alten Wassermühle, einer
Holzschuhmacherei, Besuch eines Schereenschnittmuseums, einer Bierprobe, einem
Vogelschießen (Schütztenfest), Bosseln (Straßenkegeln), Tanzen und Übernachtung
im Hotel.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Holzschuhmacher in Ahaus, Legden und Ostbevern
Im Münsterland gibt es sie noch, die alten
Handwerke. In einigen Orten werden Ihnen die Techniken der
Holzschuhschnitzerei gezeigt. Schauen Sie den Holzschuhmacher in seiner
Werkstatt über die Schulter wie diese besonderen Schuhe, die die Füße
schützen und auch warmhalten, zu.
Die für das Produkt verwendeten
Stammabschnitte bestehen aus Pappel, Weide oder Erle. Diese werden
zunächst mit der Motorsäge grob zurechtgeschnitten. Die Holzscheite von
35 bis 40 cm Länge, gehen zuerst in die Kopiermaschine, wo sie ihre
äußere Form bekommen. Die weitere Bearbeitung erfolgt dann per
Handarbeit. Dieses erfordert viel Schweiß und Mühe, wie Sie selbst
feststellen werden. Verschiedene Holzschuhe können danach zu einem
kleinen Preis erworben werden.
Das Angebot ist nicht das ganze Jahr über
buchbar.
Kombinierbar
in Stadtlohn in Ahaus mit: einer Kahnpartie, Planwagenfahrt,
Besichtigung einer alten Wassermühle, einer Holzschuhmacherei, Besuch eines
Schereenschnittmuseums, einer Bierprobe, einem Vogelschießen (Schütztenfest),
Bosseln (Straßenkegeln), Tanzen und Übernachtung im Hotel.
Kombinierbar
in Legden mit: Planwagenfahrt ab 250,- je Wagen, Schützenfest
(Vogelschießen) ab 200,- und Pauschale für 35,50 je Person mit Mittagessen,
Besuch einer Glockengießerei oder eines Holzschuhmachers und Kaffee und Kuchen.
Kombinierbar
in Ostbevern mit: einem lustigen Münsterländer Fünfkampf, Grillen Riesentandem-
oder Planwagenfahrt und im ca. 8 km entferntem Westbevern mit einem
Armbrustschießen, Bosseln (Straßenkegeln), urigem Landsknechtessen,
Münsterländer Eintopf oder Münsterländer Brotzeit.
Preis auf Anfrage.
|

Foto: S. Hofschlaeger, pixelio.de |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
-------------------------------------------------- |
Käserei in Münster
1. Genussführung Wir machen Sie zum Käsekenner.
Probieren Sie vier Käseköstlichkeiten und ein Finne Bier oder auch alkoholfreies
Kaltgetränk. Zusätzlich gibt es 10 % Rabatt auf unser Käsesortiment.
Führungen und Besichtigungen: - Mittwoch ab 17:00 Uhr -
Donnerstag um 17:00 und 19:00 Uhr - Sonntag um 15:00 Uhr
Preis
je Person: 14,90
2. Schnupperführung für Jedermann
Wir bieten Ihnen eine Einführung in die Welt der Käsereiherstellung und die
Möglichkeit, eine ausgewählte Käsespezialität zu probieren. Dauer ca. 45
Minuten.
Führung und Besichtigung: - jeden Sonntag um
14:00 Uhr
Preis je Person: 9,90
3.
Kombüsenglück Wir servieren Ihnen unsere kleine feine Käseauswahl
mit insgesamt vier Sorten, charmant garniert mit Senf, frischem Brot und Butter.
Führung und Besichtigung auf Anfrage!
Preis je Person:
14,50
Mit sechs Sorten köstlicher Käseauswahl (Matrosensause).
Preis je Person 19,50
4. Shantisnack Mit Bio
Filterkaffee satt und 1 Stück selbstgebackenen Bio Käsekuchen.
Termine
auf Anfrage!
Preis je Person: 9,00
|

Foto: rainer sturm, pixelio.de |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Scherenschnittmuseum in Vreden
Wir bieten Ihnen eine Führung und Besichtigung des ersten
Scherenschnittmuseums in Deutschland an. Mittlerweile befinden sich hier
geschätzt ca. über 20.000 Werke in der Sammlung.
Das Museum ist von
Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Preis mit Führung und Besichtigung je Person 5,- EUR
|

Foto: Stadt Vreden |
Kontakt
Kuhn Touristik
Karl Wagenfeld Platz 7
59227
Ahlen Tel.: 02382/940685
Fax: 02382/8086156
E-Mail:
[email protected]
www.muensterland-travel.de
www.kuhn-touristik.de
www.dynamotouren.de |
|
Likörbrennereibesichtigungen siehe unter dem
Link
"Brennereibesichtigung".
Ebenfalls
Besichtigungen von Brauereien unter dem Link
"Brauereibesichtigungen" |
|
|