|
Für Betriebs-, Vereins- und Gruppenausflüge hervorragend geeignet!
Wir bieten Ihnen individuelle Bustouren zu
Freizeitmöglichkeiten im Münsterland an.
Entweder wir vermitteln Ihnen die Busse oder Sie reisen in Eigenregie an.
I. Bustouren zu den Schlössern und Herrenhäusern
des Münsterlandes
Wir bieten Ihnen Tagesfahrten zu verschiedenen
Schlössern und Herrenhäusern im Münsterland an. Die Möglichkeit zu einer
Innenbesichtigung besteht bei folgenden Häusern:
- Schloss Vornholz mit Kavalleriemuseum in
Enniger-Ostenfelde
- Drostenhof in Münster-Wolbeck
- Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge
- Burg Hülshoff in Havixbeck
- Burgturm Davensberg
- Schloss Westerwinkel
- Burg Vischering
Schloss Vornholz
Im 12. Jahrhundert Sitz der Ritter von
Ostenfelde, seit 300 Jahren im Besitz der Freiherren von Nagel-Doornick. Das
heutige Schloss wurde 1666 erbaut und besitzt ein Kavalleriemuseum.
Anmerkung: Hier
auch Armbrust- und Luftgewehrschießen möglich. Näheres siehe unter dem Link:
"Armbrustschießen" und "Schießen" |

Schloss Vornholz, Bild: Wilfried Kuhn |
|
|
Drostenhof
Ehemaliger Burgmannshof. Das 1545 erbaute
Torhaus vereinigt Elemente der Spätgotik und der Frührenaissance. Das 1557
vollendete Herrenhaus beeindruckt durch seine schönen Giebel. |

Annette von Droste-Hülshoff |
|
|
Haus Rüschhaus
1745 - 48 von Schlaun als Landsitz seiner
Familie erbaut, als Wohnsitz der Annette von Droste-Hülshoff berühmt
geworden. Es vereint die Merkmale des westfälischen Bauernhauses mit den
eleganten Formen des "maison de plaisance". Die Ausstattung des 18. und 19.
Jahrhunderts blieb zum größten Teil erhalten, der Barockgarten mit Gräfte
wurde jüngst nach alten Plänen wiederhergestellt. Heute als Droste-Museum
und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
|

Haus Rüschhaus, Bild: DoRe pixelio.de |
|
|
Burgturm Davensberg
Von der ehemaligen Burganlage -erstmals 1263
erwähnt- steht nur noch der 1530 erbaute schiefer gedeckte Rundturm.
Besichtigungen des Burgvalies, Folterkammer und Heimatmuseum möglich.
|
 |
|
Burgturm
Davensberg, Bild: Wilfried Kuhn |
Schloss Nordkirchen
Wurde von Münsters Fürstbischof Friedrich
Christian von Plettenberg im Auftrag gegeben, von G. L. Pictorius begonnen
und nach dreißigjähriger Bauzeit von J. C. Schlaun fertig gestellt. Das
barocke Wasserschloss -Westfälisches Versailles genannt- liegt auf einer von
Gräften umgebenen Insel inmitten eines großen Parks, der ursprünglich nach
französischem Vorbild angelegt worden war. Heute Sitz der Fachhochschule für
Finanzen NRW. |
o |
|
Schloss
Nordkirchen, Bild: Thomas Max Müller
pixelio.de
|
Burg Vischering
Burg Vischering (Kern 13. Jh.) ist eines der
besten Beispiele mittelalterlicher Wehrburgen (Ringmantelburg). Beim
Wiederaufbau ging der Verteidigungscharakter durch den Einbau der Fenster
verloren. Die Oberburg ragt unmittelbar aus der Stever. Auf der Vorburg
befinden sich Wirtschaftsgebäude von 1584. |

Burg Vischering, Bild: Thomas Max Müller pixelio.de |
|
|
Schloss Westerwinkel
Erbaut Mitte des 17. Jhs. ist Schloss
Westerwinkel eines der früheren Barockwasserschlösser Westfalens. Es handelt
sich um eine in sich geschlossene Vierflügelanlage. Rings um das Anwesen
herrliche Parkanlagen mit einem Golfplatz.
|

Schloss Westerwinkel, Bild:
Wilfried Kuhn |
|
|
Burg
Hülshoff
Die erste urkundliche Erwähnung der Burg datiert aus dem Jahr 1349.
Entwickelt hat sie sich aus dem ehemaligen Oberhof “zum Hülshof”, dem von
den damaligen Besitzern, den Herren von Schonebeck, ein Herrenhaus zugefügt
wurde. So wie sich die Anlage gegenwärtig präsentiert, handelt es sich um
einen wunderschönen Renaissancebau aus den Jahren 1540-1545 nach einem Umbau
Heinrichs I von Droste-Hülshoff. Heute befindet sich in dem Wasserschloss
u.a. ein Museum, das einen Einblick in das Leben der Dichterin, Annette von
Droste-Hülshoff, und des Adels jener Zeit eröffnet. Der umgebende Park
bietet im Sommer ein attraktives Ausflugsziel |

Burg Hülshoff, Bild:
Kurt F. Domnik |
Die Burgen, Schlösser und Herrenhäuser können
mit den eigenen Pkw oder mit einem zur Verfügung gestellten oder eigenem
organisierten Bus angefahren
werden.
Leistungen:
Preis:
richtet sich nach der Personenzahl und Größe des
Busses
Teilnehmerzahl:
mindestens 10 Personen
Weitere Besichtigungen von Schlösser etc. des
Münsterlandes auf Anfrage!
Kontakt über:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder /84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected] -->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
 |
|
II. Tagesausflug in der
Nähe von Ahaus |
|
|
|
Der Tagesausflug führt Sie in ein
beliebtes Erlebnis-Ausflugslokal. Traditionsreiche Gemäuer voller
Erlebnisse. Direkt an der deutsch niederländischen Grenze. Eine Welt für sich und für Sie.
Sie finden es unter schattigen Bäumen in reizvoller
Auenlandschaft neben der seit 350 Jahren betriebenen Wassermühle am Ufer
des kleinen Flusses Ahauser Aa.
Die Ursprünge liegen weit zurück. Mit viel Liebe
und Geduld wurde die Scheune des ehemaligen Bauernhofes restauriert und
daraus einen gemütlichen Gastraum für 140 Personen zu schaffen.
Tagungen, Konferenzen, Clubveranstaltungen und größere Festlichkeiten
werden hier zu unvergesslichen Erlebnissen.
Täglich geöffnet - durchgehend warme Küche. |

Schloss Ahaus
Foto von Allendorf
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Ihren Tagesaufenthalt können Sie
hier folgende Freizeitelemente wählen:
- Planwagenfahrten
- Kahnpartien
- Dampflockfahrten, nicht an jedem Tag möglich
- Rad- und Wandertouren im Naturschutzgebiet "Witte Veen"
- Mietfahrräder
- Open Air Gaststätte für 20 bis 300 Gäste
- Besichtigung der alten Wassermühle Anno 1619 - Besichtigung einer Holzschuhmacherei - Besichtigung
einer Töpferei - Besichtigung eines Bauernhofmuseums
- Grillplatz mit Vogelschießen und Biertheke auf der Halbinsel mit Blick
zur Wassermühle unter uralten Bäumen
- Bosseln
- Tanzen
- Übernachtung |
|
|
|
Festscheune
|
|
|
|
|
Pauschalangebote
1. Tagestour (Vogelschießen bis über 100
Personen möglich)
- Zur Begrüßung empfangen wie Sie mit einem Korn
- Planwagenfahrt ca. 1,5 bis 2 Stunden durch die Heide - und
Waldlandschaft
- Vogelschießen, mit Schießwart, Plakette, Munition und Vogel
- Boot fahren (Ruder- oder Tretboot)
Preis: ab 200,- bis zu 100 Personen
Preis: ab 260,- über 100 Personen
Richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
|

Biergarten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Tagestour (Rad- und Wandertouren)
a. Wandern
Heide- und Moorwanderungen durch das "Witte Venn" (ab 10 Personen).
Wir organisieren für Sie diese Wanderung, wo Sie bei etwas Glück eine
Herde von etwa 50 schottischen Hochlandrindern erwartet. Sie erfahren
bei einer Pause Hintergründe über die germanischen Kultstätten und
erhalten vielfältige Naturbeobachtungen in einer Landschaft, wie sie nur
noch selten zu finden ist.Preis pro
Person für die Wanderung mit Führung und Getränk = ab 8,- €
b. Radfahren
Wegekarten für Radwandertouren durch landwirtschaftlich schön gelegene
Heide- und Naturschutzgebiete können wir Ihnen anbieten. Preis auf
Anfrage.
Wanderführer und Radwanderbegleitung pro Stunde 60,- €
|

Bootstour
|
|
|
|
|
|
|
|
3. Programme für allgemeine
Gesellschaften
Programm I
10:00 Uhr Ankunft am Restaurant mit anschl.
großen Frühstücksbuffet
11:30 Uhr Wandern durch die
niederländische Heide - Moorlandschaft, durch das Wildgehege der schottischen Hochlandrinder
mit Wanderführer und Frischgetränke auf
halber Höhe (ca. 5 km)
13:00 Uhr Besichtigung der "Alten
Wassermühle"
13:30 Uhr Planwagenfahrt durch die
niederländische Heide
15:15 Uhr Vogelschießen auf der Halbinsel
16:30 Uhr Abendessen - Speisen vom
Freilandgrill, bei schlechtem Wetter in der "Festscheune" oder "Alten Gaststätte"
18:00 Uhr Heimfahrt
Preis:
Richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
|

Planwagenfahrt
|
Programm II
12:00 Uhr Ankunft am Restaurant
Begrüßung mit einem CLemens-August-Korn vor der
"Alten Wassermühle" aus dem Zinnlöffel
oder Tonstamper
12:30 Uhr Mittagessen, Drei-Gang-Menü
14:00 Uhr Planwagenfahrt durch die
niederländische Heide
16:00 Uhr Rückfahrt - Kaffee und Kuchen
im Restaurant
17:00 Uhr Vogelschießen auf der Halbinsel, auf
Wunsch mit Krönung und Blaskapelle
18:00 Uhr Abendessen - Speisen vom
Freilandgrill
19:30 Uhr Krönungsball auf der Halbinsel,
bei schlechtem Wetter in der "Festscheune" oder "Alten Gaststätte"Preis:
Richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
|

Vogelschießen
Alle Fotos vom
Restaurantbesitzer und pixelio.de, Martin Schemm |
Programm III
15:00 Uhr Ankunft am Restaurant
Kaffee und Kuchen im Restaurant
16:00 Uhr Planwagenfahrt durch die
niederländische Heide
18:00 Uhr Rückfahrt - zur freien Verfügung
18:30 Uhr Besichtigung der "Alten Wassermühle"
19:00 Uhr Abendessen, Drei-Gang-Menü oder
nach KartePreis:
Richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer
|
|
|
|
|
4. Weitere Programme die
gebucht werden können:
Mühlenbesichtigung
Seit dem 01.04.1988 ist die alte Wassermühle wieder in Betrieb.
Durch die Renovierung ermöglichen wir die Besichtigung in eine der
schönsten funktionstüchtigen Wassermühlen des westlichen Münsterlandes.
Preis 5,- je Person
Zugfahrten
Historische Zugfahrten von Wessum nach Alstätte mit dem "Pengel-Anton"
der Euregio Eisenbahn Ahaus-Alstätte mit 70 Sitzplätzen im 3.
Klasse-Wagen. Nur zu bestimmten Terminen möglich. Preis auf
Anfrage Dampflokfahrt
von Haaksbergen nach Boekelo mit der "Museum Buurt Spoorweg-Dampflok".
Fährt nicht an jedem Tag. Preise auf Anfrage
|
|
|
|
|
5. Besichtigungen / Einkaufen
außerhalb des Hofes
Supermarkt "Ter Huurne"
Hier können Sie noch billig einkaufen (Kaffee, Käse etc.)
Entfernung ca. 750 m
Öffnungszeiten:
montags: 1100 - 18:00 Uhr
dienstags bis freitags: 09:00 - 18:00 Uhr
samstags uns sonntags: 09:00 - 17:00 Uhr
Holzschuhmacherei in Wessum
Entfernung ca. 8 km Preis: 4,- EUR/Person
Bauernhausmuseum in Vreden
Entfernung ca. 12 km Preis auf Anfrage
Töpferei in Stadtlohn
Entfernung ca. 18 km Preis: 5,- je Person
Besichtigung
der Grolschbrauerei in Enschede Entfernung ca. 15 km
Besichtigungen von Mittwoch bis Freitag Startzeit jeweils: 09:30,
13:30 und 17:00 Uhr Weitere Termine auf Anfrage Dauer ca. 2,5
Stunden Mindestalter: 16 Jahre Preis für Führung ab 12,- EUR/Person
|
|
Teilen Sie uns bitte Ihre Wünsche
mit, wir organisieren dann individuell Ihren Aufenthalt! |
|
|
|
|
|
Kontakt über:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/84441 oder 0170/2772273
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected] |
|
|
|
|
|
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier! |
|
|
|
|
|
Besuchen Sie auch unsere Seiten
www.dynamotouren.de und
www.kuhn-touristik.de |
|
|
|
|
|
|