|
Likörbrennereibesichtigung
Wir bieten Ihnen im Münsterland die
Gelegenheit eine Brennerei entweder in Ennigerloh, Drensteinfurt, Oelde, Sendenhorst oder Walstedde zu besichtigen.
Weitere werden in Kürze hinzukommen.
Besonders für Junggesellinnen- und
Junggesellenabschiede, Gruppen-, Vereins-, Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern
etc. geeignet.
1. Likörbrennerei in Walstedde |

Foto: Herr Brüggemann |
|
Außer samstags (späteste
Eintreffzeit hier 11:00 Uhr) und sonntags werden nach
vorheriger Absprache Brennereibesichtigungen durchgeführt. Hier erfahren Sie
anschaulich, wie der westfälische Korn bzw. der Likör hergestellt wird.
Anschließend erfolgt eine Schnaps- Likörprobe.
Nach der Besichtigung werden Sie zu einer "Kornbrennerplatte" in einem
Restaurant eingeladen. Diese besteht aus:
Selbstgebackenem Brot, versch. Aufschnittsorten, Käse, Schinken, Gurken etc. keine begrenzte
Menge-, es wird immer wieder nachgereicht, bis wirklich jeder satt ist. Getränke müssen
direkt vor Ort bezahlt werden.
Kombinierbar mit einer
Planwagen- oder Riesentandemfahrt, Fahrradtour, mit Bogen- oder
Armbrustschießen. |

Foto: Herr Brüggemann |
|
Leistungen:
- Besichtigung, Führung durch die Brennerei
- kleine Verkostung der Produkte
- "Kornbrennerplatte" in einem Restaurant/Hotel
Preis mit
Leistungen wie oben angeführt:
18,00 € pro Person
Preis ohne "Kornbrennerplatte"
10,00 € pro Person
Preis für Bogen- und
Armbrustschießen
richtet sich nach der Teilnehmerzahl
Preis für Mietfahrräder - 10,00 EUR je Tag -
25,00 EUR für Akku-Räder je Tag
Preis für eine
Riesentandemfahrt
Es stehen Tandem in der Größenordnung von 6er bis 22er zur Verfügung.
- Preis halbtags 20,- EUR und 23,- EUR ganztags je Sitzplatz, zzgl.
Transfergebühren
nach Ahlen
von ca. 140,- EUR
Teilnehmerzahl:
mindestens 10, maximal 50 Personen
Besichtigung und
Führung
mo. - fr. von 09:00 bis 18:00 Uhr, samstags späteste
Ankunftszeit an der Brennerei um 11:00 Uhr.
Es bestünde danach noch die Gelegenheit, in einem Gasthaus oder
Bauernhof etc. ein gemütliches Beisammensein mit Abendessen und Tanzen
(Musik und Discjockey) durchzuführen. Preis auf Anfrage!
Brennerei-Verkauf
durchgehend geöffnet:
Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: 02382/8086156
E-Mail: [email protected]
Meinungen zum Event:
Ich möchte mich hiermit für Ihre Bemühungen
bedanken. Wir hatten einen sehr schönen Tag und alles war perfekt
organisiert gewesen. Es hat wunderbar geklappt. Positiv aufgefallen sind
insbesondere die Leute des Bogenschießvereins Ahlen, die sich sehr viel
Mühe gegeben haben und sehr nett waren.
Silke Tasche aus Herford
|

Foto: Herr Brüggemann |
|
 |
2. Brennereibesichtigung
und Armbrust- oder Luftgewehrschießen in Ennigerloh |
Wer bekommt den
Mettwurstorden? Programmablauf
(kann selbstverständlich zeitlich individuell geändert werden)
- Ankunft in Ostenfelde und Besichtigung einer Brennerei
- Begrüßung durch den Kiepenkerl auf dem Margarethenplatz mit einem Münsterländer Klaren oder Roten
- Kaffee und Kuchen im gemütlichen Heimathaus. Anschließend Spaziergang zum Schloss Vornholz
- Schießen mit Luftgewehr oder Armbrust mit anschl. Verleihung des Mettwurstordens
Änderungen im Programmablauf nach Ihren Wünschen möglich! Auf Wunsch kann auch
das Schloss Vornholz mit Kavalleriemuseum besichtigt werden. |

Schloss Vornholz in Ostenfelde
Foto: Wilfried Kuhn |
|
Leistungen: -
Brennereibesichtigung
- Begrüßung mit Willkommenstrunk
- Kaffee und Kuchen
- Schützenfest - Siegerehrung
|
|
|
Preis: ab 25,- €/Person,
richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und Wünschen
ab 30,- €/Person mit
Besichtigung des Kavalleriemuseums
richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Termine: ganzjährig
Teilnehmerzahl: ab 10
Personen
Verlängerung des Aufenthaltes und
weitere Erlebniselemente auf Anfrage
|
|
|
|
Kontakt:
Kuhn Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: /8086156
E-Mail: [email protected] |
 |
|
3. Besichtigung der
Erlebnisbrennerei Sendenhorst |
|
|
|
|
Wir begrüßen Sie zu einem
interessanten Tagesausflug, der Ihnen den Weg vom Weizen zum fertigen
Produkt, dem Original Münsterländer Korn zeigt. Selbstverständlich
dürfen Sie während Ihres Aufenthaltes die hauseigenen und mehrfach
ausgezeichneten Produkte der Sendenhorster Erlebnisbrennerei kosten. Nach dem typisch westfälischen Mittagessen holt Sie der
Sendenhorster "Westfalen-Bäcker" zu einer ungewöhnlichen Stadtführung ab. Sie
lassen den Tag ausklingen bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen
Änderungen im Programmablauf nach Ihren Wünschen möglich! |
 |
|
|
Foto: Herr Horstmann |
|
|
|
|
Leistungen:
- Brennereibesichtigung mit Verkostung
- Mittagessen
- Stadtführung
- Kaffee und Kuchen |
|
Preis: ab 54,50 €/Person,
richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Preis
nur Besichtigung/Führung mit kleiner Verkostung der Produkt: ab
12,- €, richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Termine: ganzjährig
Teilnehmerzahl: ab 10
Personen
Ein Grillen in Eigenregie ist dort
auch zu realisieren. Ein Grill wird gestellt und Sie bringen Ihr
Grillgut selbst mit. Alternativ könnten wir Ihnen auch das Grillgut
(Wurst, Fleisch, Salate etc) über eine Metzgerei zur Verfüguzng stellen. |

Foto: jens_jennsen, pixelio.de
|
|
Kontakt:
Kuhn
Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: /8086156
E-Mail: [email protected] |
|
|

|
|
|
4.
Besichtigung der Brennerei Schwarze in Oelde.
Leider zurzeit nicht möglich! |
|
|
|
|
|
.....über 333 Jahre Korn
vom Feinsten! Die Kunst des
Kornbrennens in Westfalen dokumentiert ein halbes Jahrtausend deutscher
Spirituosengeschichte. 1483 war es, als der Arzt Michael Schrick
schrieb:
"Wer
alle Morgen trinkt geprant Korn ain halbe Löfel vol,
der wird nymer krank!"
Dieser dringende ärztliche Rat ist einer
der ersten schriftlichen Hinweise auf das Brennen von Korn in
Deutschlands Getreidegegenden. Eine der fruchtbarsten Kornkammern war
damals wie heute das Münsterland. Hier liegt die beschauliche Kleinstadt
Oelde, wo die Kornbrennerei Friedrich Schwarze bis heute Korngeschichte
geschrieben hat
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Foto: Brennerei Schwarze |
|
Dieses lässt sich durch urkundliche Erwähnung aus
Kirchenarchiven des Jahres 1664 belegen. Heute gehört das
Familienunternehmen in 12. Generation zu den führenden deutschen
Unternehmen auf dem Spirituosenmarkt. |

Foto: Brennerei Schwarze |
|
|
|
|
Eines seiner Hauptprodukte
ist noch immer Schwarze Weizen Frühstückskorn der beliebteste
Korn Nordrhein-Westfalens mit seiner milden und reinen Weizennote. |

Foto: Brennerei Schwarze |
|
|
|
|
Ablauf einer
Besichtigung:
Bei Ihrem Besuch erfahren Sie von unserem Brennmeister alles über die
hohe Kunst und die Historie des Brennens.
Einem Rundgang mit Besichtigung der
Brennerei und des Fasskellers folgt eine kleine Filmvorführung über die
Herstellung.
Anschließend wird Ihnen, bei der
fachmännischen Verkostung unserer Produkte, ein kleiner Imbiss gereicht.
Danach haben Sie die Möglichkeit, zum
preiswerten Einkauf aus dem Sortiment. Unter anderem: Bachmann,
Bärenjäger, Dujardin Imperial, Original Schlichte, Schwarzer Kater,
Sechsämtertropfen und Angel d´Or, dem natürlich-fruchtigen Likör aus
erlesenen Orangen Mallorcas.
Auf Wunsch kann vorab oder auch nach
der Besichtigung ein Armbrustschießen durchgeführt werden.
|

Foto: Brennerei Schwarze |
|
|
|
|
Besichtigungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
bei laufenden Betrieb.
Nach Absprache auch freitagnachmittags und auch samstags möglich
(eingeschränkter Rundgang, Betrieb ruht).
Gesamtdauer: ca. 1,5 bis 2 Stunde
Teilnehmerzahl: 10 bis 60 Personen
Termine: Ganzjährig
Preis: 13,- €/Person Preis für
das Armbrustschießen auf Anfrage.
Kontakt:
Kuhn
Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: /8086156
E-Mail: [email protected] |

Foto: Brennerei Schwarze |
|
|
5. Besichtigung u. a. einer Brennerei in
Raesfeld
Dieses Event kann mit anderen
Freizeitelementen als Tagesangebot
gebucht werden. Möglicher Ablauf, der aber individuell nach
Ihren Wünschen geändert werden kann:
- 10:00 Uhr,
reichhaltiges Frühstücksbuffet - anschl. Fahrt in Eigenregie
zum Schloss Raesfeld - 11:30 - 12:30 Uhr,
Schlossanlagenführung - 12:30 - 13:30 Uhr, zur freien
Verfügung, es bietet sich ein Spaziergang im Tiergarten oder
Naturerlebnisgelände und der Besuch des Naturparkhauses an -
13:30 - 15:30 Uhr, Riesentandemfahrt durch die Münsterländische
Parklandschaft - 15:30 Uhr, Fahrt in Eigenregie nach
Raesfeld-Erle und Besichtigung der über 1000 Jahre alten
Femeiche - Führung und Besichtigung einer Brennerei mit
kleiner Verkostung der Produkte 17:30 Uhr, Abendessen, z.B.
in einem Spargelhaus
Preis für o. a. Leistungen auf
Anfrage! Richtet sich nach der Teilnehmerzahl und der
gewünschten Events. Preis nur für
Besichtigung/Führung und kleiner Verkostung der
Produkte: 8,50 € je Person.
|
|
Kontakt:
Kuhn
Touristik
Karl-Wagenfeld-Platz 7
59227 Ahlen
Tel.: 02382/940685 oder 84441
Fax: /8086156
E-Mail: [email protected] |
|
|
|
|

Foto: Horst, pixelio |
6. Brennereibesichtigung in Schöppingen
Die Gemeinde Schöppingen, mit ca. 8000 Einwohnern, liegt an den
Ausläufern der Baumberge im westlichen Münsterland. Urkundlich wurde der
Ort erstmals 838 erwähnt.
Am Fuße der Baumberge befindet sich eine Feinbrennerei. Hier werden
Ihnen je nach Wunsch Führungen, Verkostungen und auch individuelle
Arrangements geboten. Erleben Sie anschaulich, wie nach traditionellen
Methoden und mit natürlichen Rohstoffen unser Münsterländer Lagerkorn
und andere alkoholische Spezialitäten entstehen.
Wir bieten Ihnen vier verschiedene Veranstaltungen und ein
Destillateur-Kurs an.
1. Die Schnupperführung
Dieser Kurzbesuch beginnt mit einem Digestif in der Schatzkammer der
Brennerei. Danach reisen Sie mit dem Führungspersonal durch die
Geheimnisse der Herstellung des Münsterländer Lagerkorns. Im Anschluss
an diese interessante und lehrreiche Führung durch die Brennerei,
Fasslager und Abfüllung können Sie ausgewählte Spaezialitäten des Hauses
kosten.
Dauer: Ca.
1,5 Stunden
Leistungen:
-
Begrüßungsdigestif
-
Einführung in die Herstellung edler Spirituosen
-
Probe von zwei ausgewählten Spezialitäten
-
Ein kleines Gastgeschenk
Preis: 14,50
EUR pro Gast
2. Die Genussführung
Zuerst wird Ihnen anschaulich die Feinbrennereikunst der
Brennerei-Manufaktur vorgestellt. Anschließend kommt das persönliche
Erleben nicht zu kurz. Man nimmt Sie mit auf eine gehaltvolle Reise
durch die Welt der Brände und Liköre. Dabei wird Ihnen so manche Rarität
präsentiert. Zum Abschluss haben Sie Möglichkeit, die Spezialitäten des
Hauses zu erwerben.
Dauer: Ca.
3 Stunden
Leistungen:
-
Begrüßungsdigestif
-
Einführung in die Herstellung von edlen Spirituosen
-
Umfangreiches Tasting mit edlen Bränden und Likören sowie
Genussspezialitäten aus dem Münsterland
-
Ein kleines Gastgeschenk
Preis: 24,50
EUR je Teilnehmer
3. Münsterländer Landlust
Im Anschluss an eine Genussführung haben wir für Sie in einem
Landgasthaus in der Nähe ein Essen bestellt. Es erwartet Sie ein
Pfannengericht oder eine saisonale Spezialität. In einem gemütlichen
Beisammensein klingt die Veranstaltung dann aus.
Dauer: Ca.
4,5 Stunden
Leistungen:
-
Die Genussführung, siehe lfd.-Nr. 2
-
Begrüßungsdrink
-
Rustikale Spezialität der regionalen Küche
Preis: 39,50
EUR je Person
4.
Münsterländer Genussabend
Auf einer Genussführung folgt der gemütliche Teil des Abends. In einem
Schöppinger Landgasthaus oder auf einem echten Schulzenhof wartet ein
Vier-Gänge-Menü mit pfiffigen regionalen Gerichten, Tischwein, Kaffee
und die Digestifspezialitäten auf Sie.
Dauer: Ca.
6 Stunden
Leistungen:
-
Die Genussführung, siehe lfd.-Nr. 2
-
Saisonale Vier-Gänge-Menü
-
1/2 L Tischwein oder Bierspezialitäten
-
Tischwasser
-
Kaffeespezialität
-
Digestif aus dem Sortiment
Preis: 54,50
EUR je Gast
5. Der Sasse Destillateur-Kurs
Einen Tag lang in die Kunst des Feinbrennens eintauchen und sich selbst
als Brennmeister versuchen - das macht der Kurs zum Erlebnis. Er beginnt
um 08:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Am Vormittag erleben Sie, wie der
Dampfkessel angeheizt, Weizen und Malz gemahlen, die Maische bereitet
und das erste Mal gebrannt wird. Ein gemeinsames Frühstück darf dabei
nicht fehlen. Mittags kehren Sie gemeinsam in einem Gasthaus ein. Am
Nachmittag wird aus dem Rohbrand der Feinbrand destilliert. Abschließend
können Sie aus dem gewonnenen Feindestillat eine eigene
Spirituosenspezialität herstellen.
Dauer: Ca.
8 Stunden
Leistungen:
-
Persönliche Betreuung durch unseren Destillateur
-
Einführung in die Kunst des Feinbrennens
-
Frühstück
-
Mittagessen
-
Imbiss am Nachmittag
-
Alle alkoholfreien Getränke
Preis: ab
90,- EUR je Person, richtet sich nach der Teilnehmerzahl
Bitte beachten:
-
alle Veranstaltungen nur auf Voranmeldung
-
Teilnahme ab 18 Jahren
-
Für Gruppen ab 10 Personen
-
alle Preise mit Stand von 2017
Termine der Führungen:
-
Montags bis donnerstags 15:00 Uhr Schnupperführung, 17:00 Uhr
Genussführung/Genussabend/Landlust
-
Freitags (auch Kleingruppen): 10:00 und 12:00 Uhr Schnupperführung,
13:30 und 17:00 Uhr Genussführung/Genussabend/Landlust
-
Samstags (auch Kleingruppen): 15:00 Uhr Schnupperführung, 17:00 Uhr
Genussführung/Genussabend/Landlust
-
Jeden 1. Freitag im Monat Destillatuer-Kurs. An diesem Tag herrscht
striktes Alkoholverbot.
Buchungsadresse
|



Alle Bilder von der Brennerei
|
Weitere
Freizeitmöglichkeiten auch unter
www.dynamotouren.de oder
www.kuhn-touristik.de
|
-->
Um zum Buchungsformular zu kommen, klicken Sie bitte hier!
|